Als ich ein Buch mit ADS las, war es für mich eine Tragödie!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

13 − zehn =

8 Kommentare

  1. Lesen: köstlich! Hupen im Hyperfokus auf eine andere Welt... Wahrscheinlich habe ich das seit meiner Kindheit zum 'Überleben' genutzt, ein echter Bücherwurm. Ich bin weniger als drei Jahre hinter dem ADS zurück und jetzt verstehe ich auch, warum ich ein Buch dreimal lesen kann (oder einen Film ansehen), ohne genau zu wissen, was kommt ;-)

    Was in der Schule ein Nachteil war, war das Erinnern, und ich konnte nicht darauf zurückgreifen (was meine Kinder glücklicherweise haben), dass sie begabter sind.

    Früher habe ich unter dem Zauber des Rings und des Hobbits gerne gelesen, aber nach meiner ersten Geburt waren es nur noch Romane; bis vor kurzem. Der Jüngste ist jetzt sieben Jahre alt, also sind die tropischen Jahre vorbei und Medikamente helfen auch ;)

    Ich kann auch sagen, dass die Bücher von Sterre Hunvie eine wunderbare Anerkennung sind; ihr Roman De Parel ist auch eine Freude zu lesen :-)

  2. Ich verschlinge Bücher über alles, seit ich klein war... Immer, wenn mich ein Thema auslöst, geht es in 10 Büchern aus der Bibliothek darum ;)
    Nun, ich muss auf der ersten Seite gegriffen worden sein. Image-Denken bei der Arbeit und beim Leben und Wohnen in dem Buch.
    Jede notwendige Pause wäre zu schade, denn ich würde in die Realität zurückgeworfen werden...
    So ist es mit allem: Essen, Kino, Gesellschaft, Konzert, Geburtstag, was auch immer:
    Wenn ich nicht sofort Handschellen trage, gehe ich weg und bin nirgendwo...

  3. Ich lese kurze Überschriften. Weil ich keine ganzen Bücher lesen kann. Denn wenn ich lese, kommen andere Gedanken auf, und dann weiß ich nicht mehr, was ich gelesen habe.

  4. Ich lese auch gerne.
    Ich habe die gesamte Schulbibliothek gelesen.
    Auch die Davinci-Methode Ich lese gerade.
    Ich lese nur, was ich interessant finde.
    Ansonsten schweifen meine Gedanken tatsächlich zu sehr ab.
    Die Bücher der Jungen gefallen mir.
    Schnüffeln Sie am Hund.
    Die wundersame Reise von sjoerd douwma.
    Die Schatzinsel.
    Ich möchte ein Abenteuer erleben, wenn ich lese.
    Ich fühle mich oft wie die Hauptfigur in dem Buch.

  5. Hallo, Jochem,

    Ich habe eine Hassliebe zu Büchern. Ich liebe es, in einem Buch zu verschwinden. Meine Vorstellungskraft wird auf angenehme Weise angeregt und ich fühle mich in die Geschichte, die Figuren und ihre Gefühle hineingezogen. Schön und hyperfokussiert. Wenn ich kurz davor bin, ein gutes Buch zu Ende zu lesen, fühle ich mich manchmal ein wenig davon genervt und bin verbittert, wenn es vorbei ist. Andererseits muss ich die Zeit und die Ruhe dafür finden. Es wartet immer noch ein Stapel von "Muss-ich-lesen"-Büchern auf mich. Aber in hektischen Zeiten ziehe ich es vor, mich durch Bilder und Töne anregen zu lassen. Und "müssen" lesen... Das funktioniert nicht, hm!

    Ich mag vor allem (Auto-)Biographien, die in der I-Form geschrieben sind. Vorzugsweise mit Kapiteln. Ich muss mich, wie Sie auch, davon ergreifen lassen. Nach den ersten Seiten muss ich mich nach mehr sehnen, sonst landet es wieder auf dem Stapel. Zum Beispiel die Bücher von Kluun, Patrick van Rhijn, Kim Moelands, Sabine Dardenne. Auch Bücher mit Kolumnen, wie die von Nico Dijkshoorn und Raoul Heertje. Völlig unterschiedliche Bücher. Alles in einem Atemzug.

    Und manchmal, sehr manchmal, gehe ich in meinen Keller, wo die Bücher meiner Kinder sind. Verschwindet in den Büchern von Guus Kuijer, die ich früher gelesen habe. Nostalgie!

    Grüße Margje (adhd)

  6. Hallo, alle zusammen,
    Ich, Ehemann eines Mannes mit ADS und Mutter eines Sohnes mit ADS, habe dieses Buch 'living with ADD' gelesen. Ich persönlich halte es für ein sehr gutes Buch, weil es ein sehr klares Bild davon vermittelt, was in den Köpfen von Menschen mit dieser Erkrankung vorgeht. Äußerst empfehlenswert.
    Mieke

  7. Und ich muss mir sofort ein Buch schnappen, und dann lese ich es einfach, bis es herauskommt. In der Regel innerhalb von 3 Tagen. Innerhalb von drei Wochen hatte ich die gesamte Harry-Potter-Serie herausgebracht. Und das, während ich einige Tage auf mein Geld warten musste, um Teil 4 und darüber hinaus zu kaufen. Aber im Bann des Rings würde ich zum Beispiel gerne lesen, aber ich bin schon mehrmals gescheitert.
    Leider werde ich es noch einmal versuchen.

    1. Ich habe genau dasselbe! Harry-Potter-Bücher. Waren in null Komma nichts aus. So ein dickes Buch zum Leben, wirklich toll!
      Und ich komme auch nicht durch den Herrn des Rings. Zu steif und nicht stimulierend genug für mein ohnehin schon oh so beschäftigtes Gehirn :-))